Fehlermeldungen (Error Pages auf Websites) haben mehrere wichtige Funktionen:
- Benutzerfreundlichkeit: Sie informieren Besucher darüber, dass ein Problem aufgetreten ist, und bieten oft Lösungen oder alternative Wege (z. B. eine Suchfunktion oder Links zur Startseite).
- SEO und Crawling: Gut gestaltete Fehlerseiten (z. B. mit dem richtigen HTTP-Statuscode) helfen Suchmaschinen, zwischen vorübergehenden und dauerhaften Problemen zu unterscheiden und die Website richtig zu indexieren.
- Sicherheit: Standard-Fehlermeldungen können sensible technische Informationen preisgeben. Eigene Error Pages helfen, solche Daten zu verbergen und Sicherheitsrisiken zu reduzieren.
- Markenidentität: Viele Unternehmen nutzen kreative oder humorvolle Error Pages, um die User Experience zu verbessern und ihre Marke sympathischer zu machen.
- Vermeidung von Frustration: Statt einer leeren oder technischen Fehlermeldung hilft eine klare Error Page dabei, Besucher auf der Seite zu halten und zur gewünschten Aktion zu führen.
Auf Codepen sind zahlreiche kreative Fehlermeldungen veröffentlicht. Unten befindet sich eine von ihnen (Kacper Parzęcki/Codepen) .
Oje, Sie sind aus der Umlaufbahn geraten. Hier gehts zur Startseite